top of page
Baobab-Baobabbaeume-Blaetter.jpg

New generation of Baobab Trees

Ein Baobab kann mehrere hundert Jahre alt werden. Es überrascht also nicht, dass wir im Kopf Bilder von alten, mächtigen Baobab-Bäumen haben. Doch was ist mit dem Nachwuchs? Was ist, wenn die Tage der alten Baobabs dann doch einmal gezählt sind? Manchmal müssen sie Bauprojekten weichen oder sie sterben irgendwann. Die Baobabs wachsen in der Regel wild und werden nicht gepflanzt, doch wo sind die jungen Baobabs? Diese Frage konnte uns bisher niemand beantworten. Meist ist der Kommentar "ja, stimmt eigentlich..".

Für uns ist klar, dass wir alles dafür tun werden, damit es auch in Zukunft einen gesunden Baobabbestand gibt. Deshalb haben wir das Projekt BAO’S NEW GENERATION OF BAOBABS ins Leben gerufen.

Baobab-Bauer-Baobab-Samen-setzen.jpg

junge Baobabs

Im Jahr 2020 haben wir 3000 Baobabsamen eingesetzt, gehegt und gepflegt. 200 der stärksten haben den Lockdown überstanden. Auf dem Bild sieht ihr den Gärtner Demba, wie er die Baobabsamen giesst.

 

Im Februar 2022, als wir endlich wieder nach Gambia reisen konnten, hat Sarah die Baobabbabies nach Illiasa zur Familie von Basirou gebracht,

Baobabs haben ihren Charakter 

Baobab-Bäume sind Einzelgänger – oder besser Einzelsteher – das heisst sie brauchen viel Platz. Die Aufgabe des NEW GENERATION OF BAOBAB PROJECTS ist deshalb auch, Plätze für die Baobabs zu finden, wo sie dann hunderte von Jahren wachsen und gedeihen dürfen. Lamin bespricht das mit der Dorfgemeinschaft in Illiasa und des Nachbardorfs Alkalikunda.

Nach 20 bis 40 Jahren wird die neue Generation von Baobabs die ersten Früchte tragen. Dann werden wir selbstverständlich diese für unsere Produkte verwenden.

Baobab-alt-Garten.jpeg
Baobab-pflanzen-jung-Kinder.jpeg

Baobab pflanzen mit Onkel Yankouba

bottom of page